Als erfahrener Heimwerker mit handwerklichem Geschick kannst Du größere und kleinere Projekte eigenständig realisieren. Ohne das notwendige Know-how empfiehlt es sich, bei Betonstufen über einer Menge zwischen 5 und 7 Stück einen Experten zu beauftragen. Wichtig ist, dass Du bei einer Höhenunterschiedsüberbrückung mit Blockstufen für eine Absicherung der Seitenbereiche und für das optimale Gefälle sorgst. Wie Du den Treppenbau vorbereitest, worauf Du achten und wie Du die einzelnen Treppenstufen setzen musst, erfährst Du hier in einer kurzen Anleitung.
Vorab: Die Auswahl bei beton-gefertigten Treppenstufen ist enorm. Du musst Dich nicht zwangsläufig für den Klassiker mit glatter Oberfläche entscheiden. Ziehst Du an alten Stein erinnernde Blockstufen vor? Dann eignen sich Designs, deren Kanten gebrochen und deren Oberfläche verwittert gestaltet sind. Blockstufen in Holzoptik können Deinem Garten einen rustikalen Touch verleihen.
Errechne die notwendige Stufenzahl und prüfe, ob Du das notwendige Werkzeug wie einen Gummihammer, eine Kelle und eine Wasserwaage zur Hand hast. Nachdem Du Deine Wahl getroffen hast, die Blockstufen und das Zubehör für die Verarbeitung gekauft hast, beginne mit der Vorbereitung um die Blockstufen zu setzen.
Trage den Boden über einer Höhe von 50 bis 80 Zentimeter ab und verdichten den vorhandenen Untergrund. In einer Höhe von 20 bis 30 Zentimetern trage eine Frostschutzschicht aus Kies oder Schotter auf dem verdichteten Boden auf. Aus Brettern und Pfosten baust Du nun die Schalung, auf der die Treppenstufen später aufgelegt werden.
deineBAUSTOFFE Profi-Tipp: Die Schalung muss auf der gesamten Treppe gleich sein! Fülle die Schalung mit wasserdurchlässigem Magerbeton auf, stampfen ihn fest und lassen der vorbereiteten Treppe eine Trocknungszeit von 2 bis 3 Tagen.
Nach der Trocknungszeit bringst Du den angerührten Mörtel in rund 2 Zentimeter dicken Streifen dort auf, wo Du die Blockstufen befestigen möchtest. Nach dem Setzen der ersten Stufe lasse eine Lagerfuge von maximal 10 Millimetern frei, ehe Du die 2. Stufe setzt. So verfährst Du weiter, indem Du die Treppenstufen von oben nach unten verlegst.
Pro Auftritt muss die Treppe ein Gefälle zwischen 5 und 10 Millimetern nach vorn aufweisen. Das Gefälle verhindert, dass die Treppe bei Regen unterspült und in ihrer Stabilität beeinträchtigt wird. Des weiteren senkt das Gefälle ein Unfallrisiko, das beim Begehen von Treppenstufen mit Staunässe essenziell ist. Für eine unfallfreie, sichere und bequeme Begehung spielt auch die bereits oben erwähnte Höhe der Treppenstufen eine wichtige Rolle. Soll die Treppe einen Höhenunterschied von 150 Zentimetern überbrücken, sind dafür 15 Stufen notwendig. Ein konstantes Verhältnis der Steigung ist bei Blockstufen ratsam und dient sowohl der optischen Harmonie, als auch der Sicherheit beim Begehen der Außentreppe. Bei fertigen Stufen ist die standardisierte Trittlänge bereits berücksichtigt, sodass Du nur noch die Stufenmenge für Deinen Bedarf berechnen musst.
Blockstufen kannst Du bei deineBAUSTOFFE ganz einfach online bestellen und direkt an die Haustür liefern lassen. Unsere ausgebildeten Baustoff-Kaufleute stehen Dir gern beratend zur Seite. Unter diesem Link kannst Du einen Beratungstermin vereinbaren, oder Dein Großprojekt direkt anfragen.
Zum Newsletter anmelden und in Zukunft nichts verpassen
Anmelden